


Liebe Freundinnen und Freunde von
Mali und Mäh und der
Familie Firlefant,
Diese Webseite könnt Ihr lediglich von Eurem Smartphone oder Tablet erreichen.
Euer Team aus
Membawemba


Islam
Islam bedeutet „Unversehrtheit“ oder „Frieden“. Die Gläubigen des Islam heißen Muslime. Sie glauben an einen einzigen Gott. Er heißt auf Arabisch „Allah". Die Botschaft von Allah ist der Koran. Muslime ehren Mohammed als ihr größtes Vorbild und als letzten und größten Propheten, den Allah den Menschen geschickt hat. Der Islam hat dieselben Urväter wie das Judentum und das Christentum: Abraham und seine Nachfahren.
Das wichtigste Ziel der Muslime ist es, die religiösen Gebote gut zu beachten und so zu leben, dass es Allah gefällt. Im Zusammenleben sind Muslimen Gerechtigkeit und Barmherzigkeit, Friede, Vernunft, Bildung und Fortschritt wichtig. Kein Mensch darf wegen seiner Hautfarbe oder Herkunft benachteiligt werden. Nach dem Tod wünschen sich Muslime ein ewiges Leben bei Gott.
Das Fastenbrechen
Der Ramadan ist der Fastenmonat im Islam. Um sich auf ihren Glauben zu besinnen, verzichten viele Muslime zwischen dem Beginn der Morgendämmerung und dem Sonnenuntergang 30 Tage lang auf Essen und Trinken. Außerdem bemühen sie sich besonders darum, anderen Menschen zu helfen, und lesen mehr im Koran als sonst.
Das Fest des Fastenbrechens nennt man in Deutschland oft Zuckerfest. Es beendet das Fasten im Ramadan. Auf Arabisch heißt es „Id al-Fitr“. Mit ihm danken Muslime Allah dafür, dass sie das Fasten und alle damit verbundenen Aufgaben und Anstrengungen geschafft und überstanden haben. Außerdem bitten sie Allah, ihre Gebete im Ramadan anzunehmen und ihnen ihre Fehler zu verzeihen.
Viele Muslime feiern das Fest des Fastenbrechens mit gemeinsamen Gebeten in der Moschee. Anschließend treffen sie sich mit Freunden und Verwandten und beschenken sich.
An diesem Tag soll es allen gut gehen und jeder soll mitfeiern können. Dafür sorgt die Spendensammlung namens „Zakat al-Fitr“. Das Geld erhalten dann die ärmeren Menschen in der muslimischen Gemeinde.
Der oben stehende Text ist mit Unterstützung von „Religionen entdecken“ entstanden, und wir danken dafür besonders herzlich. Das einzigartige Projekt von Jane Baer-Krause, Barbara Wolf-Krause und ihrem Team hat viel interessantes Wissen zu den Religionen der Welt für euch zusammengestellt. Dabei beantworten die gut lesbaren Texte Fragen, die Kinder an das Projekt gerichtet haben. „Religionen entdecken“ wurde und wird unterstützt vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Universität Kassel und vielen starken Partnern aus der organisierten Zivilgesellschaft.
Wir möchten euch empfehlen und herzlich einladen, die Welt der Religionen auf der wunderbaren Seite „Religionen entdecken“ im sicheren Internet zu erkunden. Zum Islam, zum Beispiel, geht es
hier.
Oberes Bild: Taj Mahal, Agra, Indien
Mittleres Bild: Marrakesch, Marokko
Unteres Bild: Registan, Samarkand, Usbekistan
Copyright für Fotos zum Islam:
Holm Keller GmbH 2017
Holm Keller GmbH 2017